Gemeinsam stark
Für eine verantwortungsvolle
Mediennutzung von Kindern
und Jugendlichen
Gemeinsam stark
Für eine verantwortungsvolle
Mediennutzung von Kindern
und Jugendlichen
Folge uns auf Instagram für mehr News, Infos & Tipps:
Wir fördern
Medienkompetenz
> Wir wollen Kinder und Jugendliche vor den Gefahren und Auswirkungen von problematischer und exzessiver Mediennutzung schützen.
Dafür unterstützen wir Eltern, Schulen, Lehrkräfte und alle, die mit Kindern arbeiten – mit Informationen, Materialien, Schulungen, Veranstaltungen und mehr.
Alle unsere Angebote sind kostenfrei!

Wir stärken dich…

Zuhause
Du bist Vater, Mutter oder kümmerst dich um ein Kind? Du weißt gar nicht, was dein Kind bei Social Media macht oder fragst dich, ob dein Kind zu viel zockt?
Wir unterstützen dich bei der Medienerziehung.

in der
Schule
Du bist Lehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in und brauchst Unterstützung bei der Prävention rund um digitale Medien? Oder du möchtest erfahren, wie du Games und Social Media in deiner Arbeit wirksam einsetzen kannst?
Wir stehen tatkräftig an deiner Seite.

in der Freizeit
Du begleitest Jugendliche in ihrer Freizeit und möchtest erfahren, welche Präventionsmaßnahmen rund um problematische Mediennutzung für dein Engagement geeignet sind?
Wir helfen dir bei deiner Arbeit.
Das macht
GAMESHIFT NRW
Wir bieten dir Material, das du direkt im Alltag anwenden kannst: Egal ob Plakate zum Ausdrucken, Gesprächsideen, Medienregeln oder fertige Unterrichtseinheiten – du wirst fündig.
Jugendliche stark machen
Unser Ziel ist, Kinder und Jugendliche für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken. Dafür fördern wir Medienkompetenz und helfen beim Erkennen problematischer Elemente in Games und digitalen Medien. Wir unterstützen Erwachsene und Jugendliche im Zuhause, in der Schule und in der Freizeit.
Alle an einen Tisch bringen
Jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen mit digitalen Medien und Games. Wir bringen Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Jugendliche an einen Tisch und ermöglichen einen ehrlichen Austausch und mehr Verständnis füreinander.
Alle Seiten hören
Wie fast alles im Leben hat Mediennutzung zwei Seiten – mindestens sogar. Deshalb nehmen wir Wissenschaft und Medienpädagogik ernst, betrachten Jugendliche aber auch als Expert*innen ihres eigenen Lebens und geben ihnen eine Stimme.