Onlinekurs: Social Media in der Schule – Reflexion und Prävention

Möchtest du mehr darüber erfahren, warum Kinder und Jugendliche Social Media-Apps faszinierend finden? Was macht eine Social Media-Nutzung eigentlich aus? Welche Mechanismen dazu führen, dass wir mehr Zeit mit Social Media verbringen, als wir möchten? Wie du mit deinen Schüler*innen und ihren Bezugspersonen gemeinsam medienpräventiv arbeiten kannst? Dann bist du hier richtig!

Dieser 45 minütige Onlinekurs richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen. 

In diesem Kurs begleitest du Lehrerin Samira bei ihrer Quest ihre Schüler*innen zu mündigen Social Media-Nutzer*innen zu machen. Am Ende dieses Kurses weißt du:

  • warum Social Media für viele so faszinierend ist

  • welche Bedürfnisse Social Media bei der Nutzung anspricht

  • welche Mechanismen unsere Mediennutzung (negativ) beeinflussen können

  • wie du Eltern und Bezugspersonen bei der Medienprävention einbeziehen kannst

  • welche Möglichkeiten du hast, Social Media zu deinem Unterrichtsthema zu machen

Eine Teilnahmebescheinigung kann nach Beenden des Kurses heruntergeladen werden.

Integriere dieses Wissen in deine pädagogische Praxis – mit Hilfe unserer Impulse und Ressourcen! Gameshift NRW baut so eine Brücke zwischen Schule, Elternhaus und der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

Ein Teaserbild mit einem Mobiltelefon und diversen Icons und Emojis für den Onlinekurs: Social Media in der Schule