Du möchtest lebensweltnahe Themen deiner Schüler*innen in deinen Unterricht integrieren? Du planst eine Unterrichtseinheit im Bereich Medienkompetenz oder hast eine Vertretungsstunde und möchtest sie sinnvoll nutzen?
Spielt das Serious Game „Lootmania – Die Gameshow!“
Dark Patterns – manipulative gestalterische Elemente in digitalen Medien, die unser Verhalten gezielt beeinflussen – begegnen Kindern und Jugendlichen in digitalen Spielen, Social Media und in Online-Shops täglich. Doch die meisten wissen nicht, dass sie existieren! Das wollen wir von GAMESHIFT NRW ändern.
In unserem Serious Game (Lernspiel) sind Dark Patterns bewusst integriert, um sie im geschützten Rahmen erfahrbar zu machen. Dabei werden keine persönlichen Daten erhoben und kein Geld verlangt – auch wenn es im Spiel manchmal anders erscheinen mag. Diese Elemente dienen ausschließlich der pädagogischen Veranschaulichung sogenannter Dark Patterns. Am Ende des Spiels werden die Teilnehmenden über die Wirkweise dieser potenziell schädigenden Elemente aufgeklärt.
Der Unterricht bildet dabei den pädagogischen Rahmen: Er bereitet auf die Spielerfahrung vor und schließt sie mit einer gemeinsamen Reflexion ab.
In diesem Begleitkurs…
-
blickst du, als Lehrkraft, hinter die Kulissen des Spiels Lootmania – die Gameshow
-
erfährst du, welche manipulativen Elemente im Spiel thematisiert werden
-
erfährst du, wie du das Spiel in der Schule nutzen kannst