Unser buchbares Angebot
Wir bieten analoge und digitale Elternangebote zu Themen rund um Medienerziehung an.
Du möchtest eine Veranstaltung zu den nachfolgenden Themen an deiner Einrichtung anbieten? Ob Schule, VHS, Verein, Jugendeinrichtung, Elterncafé, Unternehmen oder Organisation – wo immer wir Eltern und Bezugspersonen mit unseren Angeboten stärken können, sind wir richtig! Wir sind dein Safe Space, um über Medienerziehung zu sprechen. Wir bieten dir eine Auswahl an Veranstaltungen, die du individuell zusammensetzen kannst.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Stelle dir Elternangebote zusammen
analoge elternangebote
- Interaktiver Elternabend z.B. an Schulen oder Elterncafés à 90 Minuten
- Angebote im Rahmen der GAMEDAYS an Schulen
- Analoge Angebote für Großeltern
digitale elternangebote
- Vortrag à 60 Minuten für große Gruppen
- Individuelle Beratung für kleine Elterngruppen rund um Trends
- Digitale Angebote für Großeltern
- Digitaler Medienlunch für Eltern
Themen
- Digital unterwegs – aber sicher!
- Gute Mediennutzung, schlechte Mediennutzung!
- Gesunde Mediennutzung
Unsere Formate

Analoge Elternangebote
Umfassendes und vernetzendes Angebot für Elterngruppen
- 90 Minuten Elternabend mit Workshop-Charakter
- Ob Elterncafé, Familienbildungszentrum oder andere Orte für Eltern und Familien: durchführbar am Wunschort
- Raum für Fragen, Austausch und Diskussionen
- Thematischer Fokus je nach Bedarf der Elternschaft
- Einbringen eigener Fallbeispiele und Fragen aus dem Familienalltag
- Beratung und Unterstützung bei Unsicherheiten der Eltern
- bedürfnisorientiert und lebensweltnah am Alltag der Familien

Analoge Elternangebote im Rahmen der GAMEDAYS an Schulen
Niederschwelliges und aufsuchendes Angebot vor Ort
- Offenes Angebot, das von mitgebrachten Themen und Fragen lebt
- Integrierbar in bestehende Formate wie z.B. Elterncafé während der GAMEDAYS
- Zeitlicher Rahmen anpassbar
- Interaktive Teilnahme
- Austausch in einem Safe Space
- Bedürfnisorientiert und lebensweltnah am Alltag von Eltern und Bezugspersonen

Analoges Angebot für Großeltern
Niederschwelliges und aufklärendes Angebot für kleine Gruppen
- 90 bis 120 Minuten
- Vereinfacht, erklärend und informativ
- Raum für Fragen
- Austausch in einem Safe Space
- Überblick über digitale Mediennutzung von Kindern
- Einstieg in die Themen Gaming und Social Media
- Informationen zu Risiken wie Medienabhängigkeit und Glücksspiel
- Informationen zu Chancen und Vorteilen der digitalen Mediennutzung
- Bedürfnisorientiert und lebensweltnah am Alltag von Großeltern

Digitale Elternabende
Informative Angebote für große Gruppen
- 60 Minuten Vortrag, anschließend Raum für Fragen
- Einfache und anonyme Teilnahme
- Mobile Teilnahme möglich
- Serviceorientiert und informativ
- Zusammenfassung und Bereitstellung weiterführender Materialien und Hilfsangebote
- Lebensweltnah am Alltag von Eltern und Bezugspersonen
- Unterschiedliche Fokusthemen
- Orientiert am Alter der Kinder
- Einzeln oder in Paketen buchbar

Digitale Beratung für Eltern
Individuelles Angebot für kleine Gruppen
- Umfasst die Dauer einer Schulstunde
- Individuelle Beratung zu Trends und aktuellen Herausforderungen zu Hause
- Eltern und Kinder treten in einem Safe Space in den Dialog
- Medien können mitgebracht und ausprobiert werden
- Angebot kann über Lehrende, Schulsozialarbeit oder Schulpsychologie verbreitet werden
- Termine digital und individuell nach Absprache

Digitales Angebot für Großeltern
Niederschwelliges und aufklärendes Angebot für kleine Gruppen
- 90 bis 120 Minuten
- Vereinfacht, erklärend und informativ
- Raum für Fragen
- Austausch in einem Safe Space
- Überblick über digitale Mediennutzung von Kindern
- Einstieg in die Themen Gaming und Social Media
- Informationen zu Risiken wie Medienabhängigkeit und Glücksspiel
- Informationen zu Chancen und Vorteilen der digitalen Mediennutzung
- Bedürfnisorientiert und lebensweltnah am Alltag von Großeltern

Digitaler Medienlunch für Eltern
Informatives Angebot für Arbeitgeber*innen und ihre Mitarbeitenden
- 45 Minuten digitaler Vortrag, anschließend Raum für Fragen
- Vormittags bzw. mittags
- Individuell vom Arbeitsplatz aus oder gesammelt über Gemeinschaftsbüro, Aufenthaltsräume oder Kantine
- Zusammenfassung und Bereitstellung weiterführender Materialien und Hilfsangebote
- Lebensweltnah am Alltag von Eltern und anderen Bezugspersonen
- Unterschiedliche Fokusthemen
- Einzeln oder in Kooperation mit anderen Arbeitgeber*innen buchbar
Unsere Themen
Digital unterwegs - aber sicher!
Erste Hilfe für Eltern, die ihre Kinder beim Start mit digitalen Medien begleiten. Angebot für Eltern mit Kindern der 2.-5. Klasse.
Smartphones und Tablets mit ihren bunten Spielen und Videos ziehen Kinder magisch an. Ob in der Schule, im Verein oder zu Hause – technische Geräte sind allgegenwärtig, und der Druck, mitzuhalten, wächst. In dieser digitalen Welt müssen Kinder lernen, sicher und verantwortungsbewusst mit Medien umzugehen. Eltern spielen eine entscheidende Rolle dabei, sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Bei uns bekommst du praktische Tipps und Antworten auf wichtige Fragen wie:
- Welche digitalen Geräte sind für dein Kind passend?
- Welche Apps und Spiele fördern die Entwicklung und sind sicher für den Einstieg?
- Wie stellst du technische Geräte so ein, dass sie Spaß machen und gut funktionieren, aber auch sicher sind?
- Was solltest du bei der Wahl von Spielen und Apps beachten, um Kinder zu schützen?
- Bis wohin können Kinder frei und allein digitale Medien nutzen und ab welchem Punkt ist eine Kontrolle durch Eltern wichtig?
Gute Medien - schlechte Medien?
Spiele verstehen, kritisch hinterfragen und eine gesunde Nutzung fördern. Angebot für Eltern, deren Kinder bereits regelmäßig digitale Medien nutzen (3.-7. Klasse).
Soziale Medien und Games sind heute allgegenwärtig – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern ist es oft schwierig zu beurteilen, welche Apps oder Games unbedenklich sind und welche potenziell gefährlich sein könnten. Oft ist es schwierig, dies auf den ersten Blick zu erkennen, da die Wirkung und der Aufbau dieser Medien nicht immer sofort ersichtlich sind.
Um Gefahren besser einschätzen zu können, ist es wichtig, das Verhalten deines Kindes genau zu beobachten und die Nutzung von Medien zu Hause zu besprechen. Hier erfährst du, worauf du dabei besonders achten solltest.
Außerdem betrachten wir, welche Faktoren die Nutzung von Social Media und Games für Kinder so attraktiv machen. Welche emotionalen und sozialen Bedürfnisse werden dabei angesprochen? Wir zeigen dir, wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um dein Kind zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien zu begleiten.
Gesunde Mediennutzung
Die Auswirkungen von Games und digitalen Medien auf Kinder. Angebot für Eltern, deren Kinder bereits häufig bis bedenklich viel digitale Medien nutzen (5.-8. Klasse).
Viele Kinder spielen Computerspiele oder nutzen Soziale Medien, doch beide Bereiche entwickeln sich rasend schnell weiter. Oft haben Eltern Schwierigkeiten, diese Medien und deren Auswirkungen auf ihre Kinder zu verstehen und zu bewerten, insbesondere in Bezug auf die sowohl psychische als auch körperliche Gesundheit.
Dein Kind ist sehr regelmäßig bis bedenklich viel mit Medien beschäftigt? Wir helfen dir dabei, frühzeitig Anzeichen eines problematischen Nutzungsverhalten zu erkennen und geben dir Tipps zu Hilfsangeboten.