Mediennutzung in der Freizeit begleiten
> Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen in ihrer Freizeit – zum Beispiel im Verein, in einer Jugendeinrichtung, in einem Mehrgenerationenhaus oder in einer Bibliothek – und willst das Thema gesunde Mediennutzung in deine Arbeit einbringen?
Wir unterstützen dich mit Workshops, Schulungen und Materialien!

Du bist interessiert?
GAMEDAYS on Tour
Praxisnahe Workshops für Kinder und Jugendliche:
- Spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten – im Austausch und beim gemeinsamen Ausprobieren
- kreative Auseinandersetzung mit Games und Social Media
- spannende Einblicke in süchtig machende Elemente digitaler Medien
- zugeschnitten auf deine Einrichtung und ihre Bedürfnisse
SCHULUNGEN
(on- und offline)
Stärkung von Mulitiplikator*innen und Fachkräften der außerschulischen Bildungsarbeit:
- den Einstieg in digitale Medien begleiten
- Wirkung von Games und Social Media verstehen
- bedürfnisorientierte Medienerziehung stärken
- Risiken digitaler Medien einschätzen
- Anzeichen problematischen Nutzungsverhaltens frühzeitig erkennen
Material
Du möchtest dich jetzt schon mit der Prävention problematischer Mediennutzung beschäftigen? Entdecke unsere Materialien für deine eigene, medienpädagogische Arbeit:
- Methoden
- Tipps und Material zum Download, zum Teil mehrsprachig
Finde passende Materialien
Trust No-Bot-Y: Das Gesellschaftsspiel rund um Dark Patterns
Hier geht’s mehr als nur um ein Spiel: „Trust No-Bot-Y“ lädt dazu ein, sich spielerisch mit manipulativen Designtricks auseinanderzusetzen – den sogenannten Dark Patterns, wie sie in vielen Apps, Games oder Webseiten vorkommen. Denn: Wer die Spielregeln kennt, lässt sich nicht so leicht manipulieren.
Create your safe space: In 3 Schritten zum Online-Wohlfühlort
Digitale Räume gehören längst zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, dass sie lernen, auch dort auf sich zu achten – und eigene Grenzen zu erkennen. Unser neues Arbeitsmaterial lädt Kinder dazu ein, sich kreativ mit dem Thema „Online-Wohlfühlort“ auseinanderzusetzen.


